Der Kirchengemeinderat von St. Albertus:
In diesem Gremium werden alle wichtigen Angelegenheiten des Gemeindelebens beraten und beschlossen. Zusammen mit Pfarrer Stefan Möhler als Vorsitzendem Kraft Amtes leitet der Kirchengemeinderat die Gemeinde. Er besteht aus zur Zeit 10 gewählten, mit Stimmrecht versehenen und weiteren beratenden Mitgliedern. Sein Gewählter Vorsitzender ist Konrad Lohmiller. Pfarrer Jobin George ist beratend mit Stimmrecht dem KGR zugeteilt. Rainer Schrimpf als Leiter des Katholischen Verwaltungszentrums steht beratend zur Seite.
Die monatlichen Sitzungen des Kirchengemeinderates sind öffentlich. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Die gewählten Mitglieder des Kirchengemeinderats (KGR):
mit Ihrem Anliegen können Sie sich auch gerne an eines der Mitglieder des Gremiums wenden. Senden Sie dazu einfach eine Mail an das Pfarrbüro, wir leiten sie dann an den*die gewünschten Gesprächspartner*in weiter.
Konrad Lohmiller
Interessen:
"Es ist heute mehr denn je wichtig, sich für die Kirche zu engagieren. Darum möchte ich mich einbringen und Verantwortung übernehmen."
Gremien:
Gewählter Vorsitzender, Vertreter für den Gesamtkirchengemeinderat, Geschäftsführender Ausschuss
Christiane Weidner
Interessen:
"Ich möchte mich für das Zusammenwachsen der Gesamtkirchengemeinde Esslingen einsetzen und freue mich darauf, die "Kirche der Begegnung" mitzugestalten."
Gremien:
stellvertretende Gewählte Vorsitzende, Bauausschuss
Gregor Lebek
Interessen:
"Gemeinsam die Zukunft unserer Kirche in Esslingen gestalten. Für ein gutes Zusammenwachsen, so dass wir die Herausforderungen der heutigen Zeit annehmen können."
Gremien:
stellvertretender Gewählter Vorsitzender, Verwaltungsausschuss, Bauausschuss, Liturgieausschuss, Vertreter für den Gesamtkirchengemeinderat, Geschäftsführender Ausschuss
Sabine Kunz
Interessen:
"Ich möchte die notwendigen Veränderungen in unserer Pfarrgemeinde aktiv mitgestalten. Wichtig ist mir dabei, dass wir für die vielfältigen Bedarfe und Bedürfnisse offen sind und auch neue Formen der Begegnung und Gemeinschaft ermöglichen."
Gremien:
Liturgieausschuss
Thomas Gress
Interessen:
"Mein Wunsch für St. Albertus ist, dass wir weiterhin eine junge, lebendige Gemeinde bleiben. Ich werde mich dafür einsetzen, dass das Gemeindeleben für unseren Ortsteil immer interessant und ansprechend bleibt."
Gremien:
Verwaltungsausschuss, Bauausschuss
Sandra Leder
Interessen:
"St. Albertus wünsche ich mir als lebendigen Ort, wo sich Festigkeit im Glauben und neue Impulse ergänzen. Ich möchte mich für eine Kirche engagieren, in der gerade die junge Generation Glauben erfahren kann."
Gremien:
Vertreterin für den Gesamtkirchengemeinderat
Wolfgang Schubert
Interessen:
"Mein Wunsch für St. Albertus ist Ankerpunkt für viele zu sein. In einer Zeit mit vielen Veränderungen und Umbrüchen kann ein Ankerpunkt den Menschen Stabilität und Orientierung geben."
Gremien:
Bauausschuss, Vertretung bei keb (katholische Erwachsenenbildung)
Susanne Werner
Interessen:
"Ich möchte meine Ideen und meine Leidenschaft nutzen, um unsere Gemeinde weiterzuentwickeln und lebendig zu halten. Dabei ist es mir wichtig, aktiv an der Gestaltung einer offenen und zukunftsgerichteten Gemeinschaft mitzuwirken."
Jesus Gabilondo
Interessen:
"Mein Wunsch für St. Albertus ist, dass wir nach vorne blicken und nicht noch mehr Menschen der Kirche den Rücken kehren."
Anita Kaupert
Interessen:
"Die Kirche bietet einen starken Zusammenhalt und steht für Glauben, christliche Werte, Toleranz und Nächstenliebe. Ich möchte mich aktiv dafür einsetzen, neue Ideen einbringen und auch Themen ansprechen, die verbessert werden können."
Gremien:
Verwaltungsausschuss, Liturgieausschuss